
Programm 2021
Achtung: Die nächste Matinee am 18. April 2021
„Mit Mut und List“. Portraits europäischer Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg
wird verschoben auf den 17. Oktober 2021
9. Mai 2021
„Sandkunst“
Impressionen zu Paul Celans Frühwerk
1967 veröffentlicht Paul Celan seinen Gedichtband „Atemwende“. Er ist ein Schock – nicht nur für die an Lyrik interessierte Öffentlichkeit, sondern spaltet auch die in dieser Zeit wachsende Gemeinde der Celan-Leser*innen. Vehementer noch als früher wird Celan hier vorgeworfen, seine Gedichte seien hermetisch, unverständlich und geprägt von einem überbordenden Pathos. Dass dem nicht so ist, zeigt der Celan-Experte Peter Goßens in seinem Vortrag.
Vorgestellt von Peter Goßens
13. Juni 2021
Pablo Neruda und sein Lateinamerika. Über Leiden und Hoffen, Unterdrückung und Widerstand
© Joschka Jenneßen
Südamerika in Unruhe, die zum Aufruhr führen kann, zum Umschlag von Protesten in militärische Gewalt – wie bereits vor Jahrzehnten und in den vergangenen Jahrhunderten. Die Kämpfe und Leidenswege haben in Berichten, in Dichtung und Musik Ausdruck und weltweit Anklang gefunden.
Das Duo Aruma Itzamaray und Tobias Thiele begleitet den bekannten Schauspieler und Rezitator Rolf Becker auf eine Reise durch das Neue Lied Lateinamerikas.
Texte von Pablo Neruda, Lieder von Violeta Parra, Victor Jara, Daniel Viglietti, Circe Maya, Quila Payun.
© RedHead Music, Berlin
18. Juli 2021
DADA: Die elementare Antwort auf den Wahnsinn der Zeit
2018 jährte sich zum hundertsten Mal das Ende des Ersten Weltkriegs, der „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“. Mitten im Krieg wehrte sich die Dada-Bewegung mit Provokation und Antikunst. Angeekelt von den Schlächtereien des Krieges 1914 suchten die Dadaist*innen in Zürich eine neue Kunst zwischen Himmel und Hölle, die die Menschen vom Wahnsinn der Zeit heilen sollte. Die Schauspielerin Veronika Nickl und der Schlagzeuger Mickey Neher bringen mittels Sprache und Percussion Texte von Hans Arp, Hugo Ball, Emmy Hennings, Kurt Schwitters, Beatrice Wood u. a. zum Blühen.
Eine musikalisch-literarische Matinee von Veronika Nickl und Mickey Neher
19. September 2021
Das Bild Rosa Luxemburgs in der Literatur
Rosa Luxemburg ist eine bedeutende Vertreterin der internationalen Arbeiterbewegung. Ihre Gedanken und ihr Einsatz für die Revolution und den demokratischen Sozialismus sind auch über 100 Jahre nach ihrer Ermordung noch immer aktuell. Dies bezeugen nicht nur zahlreiche Konferenzen weltweit zu ihrem Wirken und Denken, sondern auch mehr als 40 Biographien sowie Dramen, Lyrik, Dokumentationen und Filme. Im Mittelpunkt der Matinee steht das Rosa-Luxemburg-Bild in der deutschsprachigen Prosa von 1919 bis ins 21. Jahrhundert.
Vorgestellt von Julia Killet
17. Oktober 2021
„Mit Mut und List“. Portraits europäischer Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg
Sie kommen aus allen europäischen Ländern. Sie haben sich an allen Aktionen des antifaschistischen Widerstands beteiligt, Verantwortung übernommen, besondere Formen der Résistance entwickelt und selbst mit den Waffen gekämpft. Ob im Kurierdienst, der Untergrundpresse, der Fluchthilfe oder der literarischen Résistance:
Sie haben für die Werte der Freiheit, des Friedens, der Menschenwürde und Solidarität gekämpft und zur Befreiung vom Faschismus vor 75 Jahren beigetragen.
Vorgestellt von Dr. Florence Hervé
19. Dezember 2021
„Ich will das rote Sefchen küssen“. Der frühe Heine
Heinrich Heines frühe Liebe, die 16-jährige rothaarige Scharfrichterstochter Josefa, genannt „das rote Sefchen“, verführte den jungen Heinrich Heine nicht nur zu ersten erotischen Abenteuern, sondern auch zum poetischen Widerstand. Josefa und Harry, durch ihre Herkunft und ihr aufmüpfiges Verhalten außerhalb der bürgerlich-spießigen Norm, zeigen in ihrer Zuneigung zueinander, wie es möglich ist, dem Terror von Angst, Verleumdung, Schuldrill, Moralismus, Anpassung und Verrat zu widerstehen.
Vorgestellt von Holger Ehlert
Alle Veranstaltungen gefördert durch:
und
————————————————————————————————————————————————————————————
Lesung Florence Hervé aus:
Mit Mut und List
Europäische Frauen im Widerstand
https://youtu.be/0F6d-6CTFlQ
ZUR ERINNERUNG AN UNSERE MATINEE
im September 2018
Fallada-Matinee
und
im Dezember 2019
Liedtke_Heine_Revolutionsmatinee_Heinesalon